Vorstellung der Tutor*innen (WiSe 2022/23)

Hier stellen sich alle Tutor*innen der Fachrichtungen und Unterrichtsfächer vor und geben erste Tipps und Empfehlungen zu eurem Studienfach.

Fachrichtungen

  • Holztechnik

    Moin liebe Holztechniker*innen!

    Herzlich willkommen an der Leibniz-Universität Hannover und im besten Studiengang der Welt! Wir sind eure Erstsemester-Tutoren Luisa und Martin und wünschen euch einen schönen Start in euer Studium!

    Wir studieren im 5. Bachelorsemester und haben bereits die wichtigsten Klausuren und Prüfungen hinter uns. Während eures ersten Semesters (und natürlich auch davor und danach) sind wir eure Ansprechpartner für alle wichtigen Fragen rund um euer Studium und den Rest der Welt.

    Damit ihr möglichst stressfrei durch eure ersten Wochen an der Uni kommt, werden wir nicht nur vor dem Start gemeinsam euren Stundenplan erstellen, sondern uns auch über das gesamte Semester wöchentlich zusammensetzen und wichtige Themen wie die Anmeldung zu Prüfungen, Bafög und alles andere besprechen.

    Am 10.10.2022 findet um 14:00 Uhr eine Begrüßung durch das IBW statt (Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover).

    Im Anschluss findet dort auch um 15:00 Uhr euer erstes Tutorium in der Fachrichtung statt.

    Hier klären wir den wöchentlichen Termin zusammen mit euch ab, so dass ihr auch alle am Ersti-Tutorium teilnehmen könnt.

    Wir freuen uns auf euch!

    Luisa – Luisa.Ludwig@stud.uni-hannover.de

    Martin – Martin.Skandera@stud.uni-hannover.de

    Luisa
    Martin
  • Elektrotechnik

    Hallo liebe Elektrotechnik-Erstis und ein herzliches Willkommen an der Leibniz Universität Hannover!

    Damit ihr erfolgreich und möglichst stressfrei eure ersten Wochen an der Uni meistern könnt, treffen wir uns vorab und erstellen gemeinsam euren Stundenplan und klären erste Fragen. Weiterhin stehen wir euch bei aufkommenden Fragen, in unseren wöchentlich stattfindenden Tutorien oder auch mal spontan per WhatsApp, so gut es geht, mit Rat und Tat zur Seite.

    Wichtig: Das erste Tutorium findet im Anschluss an die Begrüßung am 10.10. um 15 Uhr in Raum A145, Appelstraße 11 (https://info.cafm.uni-hannover.de/room/3403.001.A145) statt.

    Falls ihr schon vorher Fragen habt, dann meldet euch gerne per Mail  bei uns!

    nico.rahn@stud.uni-hannover.de

    f.busse@stud.uni-hannover.de

    Euch erwartet zunächst ein Bachelorstudium, welches nicht abwechslungsreicher sein könnte und zudem in drei Teilbereiche gegliedert ist: Der Fachrichtung Elektrotechnik, dem Professionalisierungsbereich der Berufspädagogik und eurem Unterrichtsfach. In der Fachrichtung Elektrotechnik werden euch mathematische und elektrotechnische Grundlagen vermittelt sowie Einblicke in die Informationstechnik und Programmierung gegeben. Elektrotechnische Labore und Projekte sorgen unter anderem für einen praktischen Anteil im Studium. Außerdem wird euch das nötige grundlegende Handwerksmittel zur Ausübung des Lehrberufs mittels der Fachdidaktik beigebracht.

    Ihr werdet feststellen, dass ihr euch für ein anspruchsvolles Studium entschieden habt, wobei sich euer investierter Fleiß am Ende auszahlen wird. Die Chancen für Lehrkräfte im Fach Elektrotechnik sind so groß wie nie zuvor und mit einem Abschluss ist euch ein Job praktisch gesichert.

    Wir wünschen Euch einen guten Start ins Studium!

    Viele Grüße

    Nico und Freddy

     

    P.S: Für weitere nützliche Infos besucht doch den Instagram-Kanal des Fachrats https://www.instagram.com/fachrat_berufspaedagogik_luh/?hl=de

    oder tretet der Ersti-Facebookgruppe für Technical Education bei

    https://www.facebook.com/groups/1442480976220563

    Nico links - Freddy rechts
  • Lebensmittelwissenschaft

    Liebe Erstsemestrigen,
    herzlich Willkommen an der Leibniz Uni!

    Wir sind eure Tutoren: Olga und Lea! Wir freuen uns, euch wichtige Sachen im Studium zeigen zu können. Auch wird auf alle Fragen eingegangen. Macht ihr euch keine Sorgen, wir erstellen zusammen die Stundenpläne.

    Ihr werdet STUD IP/ QIS/ ILIAS und andere nützliche Tools von der Leibniz Uni mit uns zusammen ausprobieren. Zudem zeigen wir euch die schönen Universitätsgebäude, Lernräume und viel mehr!

    Ihr könnt uns bei Fragen immer gerne anschreiben (per E-Mail oder Whatsapp). Fragt lieber bei uns, wir finden schneller die passende Lösung.

    Wichtig: Das erste Tutorium findet im Anschluss an die Begrüßung am 10.10. Online um 15:00 Uhr statt (https://studip.uni-hannover.de/plugins.php/meetingplugin/room/index/e78d941f07373c722fe5377274386f3a/05ec0a6f568cdb8d6b97784d09898620?cancel_login=1)

     

    Den wöchentlichen Termin für das Tutorium besprechen wir gemeinsam bei diesem ersten Tutorium und erstellen gemeinsam euren Stundenplan.

     

    Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen.

    Eure Tutoren!

     

    Olga – Bilyk@stud.uni-hannover.de

    Lea – lea.gruendler@stud.uni-hannover.de  

    Lea
    Olga
  • Metalltechnik

    Moin liebe Metaller, schön das wir euch an der Leibniz Universität Hannover begrüßen dürfen!

    Ihr habt euch einen sehr spannenden und abwechslungsreichen Studiengang ausgewählt. Aber erst einmal zu uns. 

    Wir (die Tutoren) heißen Björn und Sylvana und haben beide eine abgeschlossene Berufsausbildung. Seit dem WiSe 2021 studieren wir Technical Education mit Metalltechnik als Hauptfachen. Somit können wir euch die meisten Fragen rund ums Studium beantworten.  

    Damit ihr ein entspannten Einstig in euer Studium oder bessergesagt in euren neuen Lebensabschnitt habt, treffen wir uns vorab und erstellen mit euch gemeinsam euren Stundenplan, erklären euch wie StudIP funktioniert, sowie vieles mehr und klären alle Fragen eurerseits. Natürlich werden wir euch noch einige schöne Seiten Hannovers zeigen!

    Im Studium werdet Ihr ein Großteil der Vorlesungen direkt im Welfenschloss haben. Einige Veranstaltungen werdet ihr aber auch am Maschinenbau Campus in Garbsen oder im IBM (Institut für Berufspädagogik der Metalltechnik) haben.

    Zum Bachelorstudium ist zu sagen, dass ihr ein interessanten uns sehr abwechslungsreichen Studiengang ausgesucht habt. Dieser Studiengang ist in drei Bereiche aufgeteilt. In eurem Falle habt ihr die Fachrichtung Metalltechnik, dem Lehramtsbezogenen Teil Berufspädagogik und euer Unterrichtsfach.

    Ihr werdet feststellen, dass ihr euch einen sehr anspruchsvollen Studiengang ausgesucht habt, aber euer Fleiß und Durchhaltungsvermögen, obwohl ihr gerne alles hinschmeißen möchtet (wir sprechen da aus Erfahrung ;D) wird sich später auszahlen! Denn gerade Berufschullehrer mit dem Hauptfach Metalltechnik werden händeringend gesucht. Dies liegt einfach da dran, dass die Metallbaubranche riesig ist!

     

    Wichtig, unser erstes Treffen ist am 05.10.2022 um 13:30 Uhr im IBM.

    Das IBM befindet sich in der Appelstraße 9, 30167 Hannover

    Bitte haltet euch den ganzen Nachmittag und Abend frei

     

    Wenn ihr vorab schon fragen hab, wendet euch gerne an uns, wir beißen nicht

  • Farbtechnik und Raumgestaltung

    Hallo liebe Erstsemester,

    herzlich willkommen an eurer neuen Universität und dem Institut für Bauwissenschaften im Bauwesen (IBW).

    Wir, Luzia und Sarah eure Tutorinnen, wollen euch die ersten Wochen unterstützen, einen ersten Einblick in das Studium geben und euch den Start erleichtern.

    Wir helfen euch zu Beginn eures Studiums, einige organisatorische Dinge zu bewältigen und euch so gut es geht als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dazu werden in den ersten Wochen Tutorien stattfinden, in denen ihr nach und nach alles Wichtige für das Studium erfahren werdet und sämtliche Fragen an uns stellen könnt. Hier werden wir auch gemeinsam eure Prüfungsordnung durchgehen und euch zeigen, wie ihr die Stundenpläne erstellen könnt. Also keine Panik, euren Stundenplan erstellen wir gemeinsam!

    Am Anfang des Studiums ist ein großer Teil der Veranstaltung naturwissenschaftlich geprägt, wo der ein oder andere von uns auch schon die Zähne zusammenbeißen musste. Habt ihr diesen Teil geschafft, wird es etwas entspannter und fachbezogener.

    Das Tutorium wird in Präsenz stattfinden, hierdurch wird euch der erste Kontakt mit euren Kommilitonin:innen erleichtert. Für das Studium ist eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit in fachlicher Sicht wertvoll. Daher gibt es auch in der ersten Uniwoche schon ein paar Treffen von unserer Fachschaft organsiert. Deswegen unbedingt am 10.10.2022 die Begrüßung nicht verpassen!

    Am 10.10.2022 findet um 14:00 Uhr eine Begrüßung durch das IBW statt (Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover).

    Im Anschluss findet dort auch um 15:00 Uhr euer erstes Tutorium in der Fachrichtung statt.

    Wir freuen uns auf das ein oder andere Bier mit euch!

    Liebe Grüße und bis bald!

    Luzia – Luzia.Beerhues@stud.uni-hannover.de

    Sarah – Sarah.Kampmeyer@stud.uni-hannover.de

    Luzia
    Sarah
  • Bautechnik

    Herzlich Willkommen an der Leibniz Universität, Hannover im Bachelor-Studiengang Technical Education in der besten Fachrichtung: Bautechnik!

    Leute vom Bau, sympathisch und schlau!

    Als Tutoren werden wir, Lara und Elias euch durch den Start eures Studiums begleiten, mit euch den Stundenplan erstellen und euch bei allen Fragen rund um das Studium helfen. In diesem Rahmen werden regelmäßige Tutorien angeboten, in welchen ihr alles Notwendige mitbekommt.

    Die meisten Veranstaltungen der Fachrichtung werdet ihr an der Fakultät für Architektur und Landschaft in der Herrenhäuser Str. 8 (Haltestelle Schaumburgstraße) besuchen.

    Im gleichen Gebäude befindet sich das Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen (IBW). Die Dozent:innen, Mitarbeiter:innen und Professor:innen dieses Institutes werden euch das ganze Studium begleiten und stehen euch auch immer gerne bei Problemen oder Fragen zur Seite.

    Ansprechpartnerin für die Fachrichtung Bautechnik ist Prof. Dr. Alexandra Bach. Für weitere Infos besucht einfach die Homepage des IBW: www.ibw.uni-hannover.de

    In Hannover ist die Fachrichtung Bautechnik zum Großteil an das Architektur- und das Bauingenieurstudium angegliedert. So werdet Ihr die Möglichkeit haben, drei unterschiedliche Studiengänge kennenzulernen und mit anderen Fakultäten zusammen an Projekten arbeiten.

    Die ersten Semester werdet ihr auch viele Kurse mit den anderen Fachrichtungen: Holztechnik, Metalltechnik und Farb- und Raumgestaltung belegen.

    Am 10.10.2022 werden wir euch zu Eurer Erstsemesterbegrüßung am IBW (Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover) erwarten (14:00 Uhr) und danach in einem ersten Tutorium (15:00 Uhr) alle weiteren Einzelheiten und Fragen klären, damit Euch bei eurem gelungenen Studienstart nichts mehr im Wege steht.

     

    Macht euch Vorab keinen Stress, es ist z.B. nicht notwendig, dass ihr vor Studienstart euren Stundenplan erstellt oder euch in Kurse einwählt!

     

    Ihr habt noch Fragen? - Dann schreibt uns einfach!

    Elias: elias.neuss@web.de

    Lara: lara.stahlschmidt@web.de

     

    Oder bei Facebook in Unserer/Eurer Gruppe Technical Education Fachrichtung Bautechnik Uni Hannover 2022.

 
Fachrichtung Tutor*innen E-mailadresse

Bautechnik

Elias Neuss

Lara Stahlschmidt

elias.neuss@web.de

lara.stahlschmidt@web.de

Holztechnik

Luisa Ludwig

Martin Skandera

Luisa.Ludwig@stud.uni-hannover.de

Martin.Skandera@stud.uni-hannover.de

Metalltechnik

Björn Weber

Sylvana Schmolke

Bjoern.Weber@stud.uni-hannover.de

Kerstin.Schmolke@stud.uni-hannover.de

Elektrotechnik

Nico Rahn

Freddy Busse

nico.rahn@stud.uni-hannover.de

 

f.busse@stud.uni-hannover.de

Lebensmittelwissenschaft

Olga Bilyk

Lea Gründler

Bilyk@stud.uni-hannover.de

lea.gruendler@stud.uni-hannover.de

Farbtechnik und Raumgestaltung

Sarah Kampmeyer

Luzia Beerhues

Sarah.Kampmeyer@stud.uni-hannover.de

Luzia.Beerhues@stud.uni-hannover.de

Unterrichtsfachtutor*innen in Bearbeitung!

Weitere Tutor*innen folgen in den nächsten  Tagen!

Unterrichtsfächer

  • Mathematik

    Hallo liebe Erstis, 

    schön, dass ihr Mathematik als euer Unterrichtsfach gewählt habt. Mit Mathematik als Fach erwartet euch ein Spannendes, aber auch zeitaufwendiges Studium. Aber keine Panik, mit der richtigen Gliederung und Organisation des Studiums könnt ihr alles schaffen und damit werdet ihr nicht alleine gelassen.

    Zum Gleichgesinnten kennenlernen und eine Einführung in die Uni Mathematik zu bekommen, gibt es ab dem 07.10.2022 eine Erstsemesterwoche. Das erste Treffen findet um 08:00 im Lichthof des Hauptgebäudes statt. Weitere Infos dafür findet ihr auf der Fachratsseite der MaPhys https://www.fsr-maphy.uni-hannover.de/de/erstsemester/ablauf-oe-202223/ oder schreibt mir bei Fragen. Ich freue mich drauf euch da schon zu sehen.

    Hier vorab schon einmal ein paar Tipps zur Gliederung eures Studiums:
    Ihr solltet mit Mathematik schon im ersten Semester anfangen, da es sonst schwierig wird alle Mathematik Veranstaltungen in den sechs Semestern zu besuchen. Da die Veranstaltungen nur jährlich angeboten werden, ist die Empfehlung im 1. Semester die Linearen Algebra A + B (Mathematik 1) zu belegen und im zweiten Semester Analysis A + B (Mathematik 2). Dazu ebenfalls in den beiden Semestern die Mathematikdidaktik. Darauf folgen Semester Stochastik A/B und Elementare Algebra sowie weitere Didaktik.

    Die Mathematikvorlesungen finden bereits in der ersten Vorlesungswoche statt.

    Denkt an die Prüfungsanmeldung in Mathe, die Anmeldung ist nur bis Ende Oktober möglich.

    Wenn ihr Hilfe braucht oder Fragen habt, könnt ihr mir jederzeit schreiben:

    d.dittmann@stud.uni-hannover.de

    Euch viel Spaß in eurem Studium. Denkt immer daran, wenn es mal schwierig wird nicht die Köpfe hängen lassen, denn ihr seid nicht alleine

    Danja Dittmann

 
Unterrichtsfach Tutor*innen E-mailadresse
Chemie    
Deutsch    
Englisch    
Evangelische Religion    
Informatik    
 Katholische Religion    
Mathematik Danja Dittmann d.dittmann@stud.uni-hannover.de
Physik    
Politik    
Spanisch    
Sport