Publications
Magazine article
-
(2019): Das Projekt "FuBi_DiKuBi", In: VHS Landesverband Rheinland-Pfalz (Hrsg): Magazin Bildung 4.0. 2019 (1), S. 20-23
-
(2019): Weiterbildung für Tätige in Kunst und Kultur: Konzeption und Erträge von Programm(planungs)forschung in Perspektivverschränkung, In: Hessische Blätter für Volksbildung: Programmplanung - Programmforschung 2/2019. Bielefeld: wbv, S. 122-132 More Info
DOI: 10.3278/HBV1902W
Articles in anthologies
-
(2022): Zur Forschung und theoretischen Grundlegung von regionalspezifischen Ausformungen kultureller Erwachsenenbildung in ländlichen Räumen, In: N. Kolleck/ M. Bündel/ J. Nolting (Hrsg.): Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Methoden, Theorien und erste Befunde. Weinheim: Beltz Juventa, S. 55-74
ISBN: 978-3-7799-6522-0 -
(2021): Perspektiven für die Digitalisierungsforschung zu Programmen und Programmplanung, In: Bernhard-Skala, C., Bolten-Bühler, R., Koller, J., Rohs, M. &Wahl, J. (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impluse - Befunde - Perspektiven. Bielefeld: wbv. S. 133-148 More Info
-
(2020): Forschungsüberblick zur Bedeutung und Gestaltung Kultureller Erwachsenenbildung im Dritten und Vierten Lebensalter, In: B. Schmidt-Herta/ E. Haberzeth/ S. Hillmert (Hrsg): Lebenslang lernen können. Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung. Bielefeld: wbv, S. 111-123
-
(2019): FuBi_DiKuBi: Zur Forschung und theoretischen Grundlegung der Digitalisierung in der Kulturellen Erwachsenenbildung, In: B. Jörissen/S. Kröner/L. Unterberg (Hrsg.): unter Mitarbeit von Friederike Schmiedl: Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. München: kopaed. S. 79-92
ISBN: 978-3-86736-522-2 -
(2019): Kulturelle Erwachsenenbildung im Zeichen digitaler Transformation: Theoretische Perspektiven und forschungsleitende Zugänge, In: Dörner, O./Illner, C./Schüßler, I./von Felden, H./Lerch, S. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung. Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften. Berlin & Toronto: Barbara Budrich Verlag, S. 273-283
ISBN: 978-3-8474-2345-4