Publications
Monographs
-
(2011): Strukturen wissenschaftlicher Weiterbildung – Wissenschaft und Praxis, Heft 43 der Schriftenreihe Wissenschaft und Praxis der Universität Trier
Publishers
-
(2017): Beruflichkeit, berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, April 2017, Heft 163
Magazine article
-
(2022): Berufliche Handlungsfähigkeit und Erfahrungswissen: Stellenwert für die Facharbeit in der digitalen Transformation. Eine empirische Analyse am Beispiel der Chemieindustrie, In: Arbeit, 30 (2021) 4, S. 263-282 More Info
-
(2021): Status quo Chemieindustrie: Produktionsfacharbeit zwischen Tradition und digitaler Innovation, In: Journal of Technical Education (JOTED). 5. Online Technikdidaktik-Symposium 2020
-
(2021): Lernen in der Blackbox: Wie beeinflusst die digitale Transformation den Erwerb von Erfahrungswissen?, In: Bildung und Beruf. Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V., S. 206-210
-
(2020): Interlocking Vocational and Academic Education - Challenges and Opportunities for Universities and Occupationally Qualified Students, In: Journal of Engineering, Science & Management Education 13, H. 1 More Info
-
(2019): Weiterbildung an Hochschulen als Leerstelle der Hochschuldidaktik und Berufsbildungsforschung – Probleme und Perspektiven, In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Bd. 14 (2019) 4, S. 37-53
-
(2019): India in Transformation. Spannungsfeld zwischen Arbeitsmarktdynamik und Qualifikationsbedarf, In: berufsbildung – Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Heft 179 (2019)
-
(2018): Weiterbildung an Hochschulen im Spannungsfeld von Berufsbezug und Wissenschaftsorientierung, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 34 (2018) More Info
-
(2018): Professionalisierung des Berufsbildungspersonals durch wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Stand, Desiderata und Perspektiven, In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 72 (2018) 174, S. 2-4
-
(2015): Lehr-/Lernarrangements in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine wirksame Didaktik. Tagungsbericht zu der Jahrestagung der DGWF, 23.-25. September, Freiburg, In: Hochschule und Weiterbildung, 2 (2015), S. 64-65
-
(2014): Gefilterte Fahrstuhleffekte?! Herausforderungen des berufsbegleitenden Studiums in der Perspektive berufserfahrener Lernender, In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 26
-
(2013): Didaktische Anforderungen an die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften im berufsbildenden Bereich – Entwicklungsperspektiven für Hochschulen am Beispiel Niedersachsens, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 24
-
(2012): Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung, In: Hessische Blätter für Volksbildung, 2/2012, S. 135-142
-
(2012): Mentoring als Annäherung zwischen Aus- und Weiterbildungspraxis und Wissenschaft, In: berufsbildung – Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule
-
(2010): Durchlässigkeit von beruflicher und hochschulischer (Weiter-) Bildung - Die Paradoxie von Anspruch und Wirklichkeit aus steuerungstheoretischer Perspektive, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 19
Articles in anthologies
-
(2021): Was ist das Neue in der digitalen Transformation?! - Perspektiven auf Ausbildung in der Chemieindustrie, In: Dietl, S. F./Schmidt, H./Weiß, R./Wittwer, W. (Hrsg.): Ausbilder-Handbuch (237. EL). Deutscher Wirtschaftsdienst
-
(2021): Was ist das Neue in der digitalen Transformation?! - Perspektiven auf Ausbildung in der Chemieindustrie, In: Dietl, S. F./Schmidt, H./Weiß, R./Wittwer, W. (Hrsg.): Handbuch PersonalAusbilden (169. EL). Deutscher Wirtschaftsdienst
-
(2021): IT-Weiterbildung mit System – Status Quo und Reaktivierungspotenziale im Kontext digitaler Transformation, In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik – Band 1: Theoriebildung. Berlin, S. 101-115
-
(2020): Didaktik wissenschaftlich reflektierter (Berufs-)Praxis im Kontext der Hochschulweiterbildung, In: Jütte, W./Kondratjuk, M./Schulze, M. (Hrsg.): Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld. Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Bielefeld, S. 185-202
-
(2020): Verbindungen zwischen Theorie und Praxis gestalten – Studentische Tagung als kompetenzorientierte Lehr- und Lernform in Hochschulen, In: Jahn, R./Seltrecht, A./Götzl, M. (Hrsg.): Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen. Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze. Bielefeld, S. 55-68
-
(2016): Mit Beruf ins Studium. Herausforderungen für Hochschulen und Lernende, In: Faßhauer, Uwe/Severing, Eckart (Hrsg.): Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung. Duale Studiengänge in Theorie und Praxis. Bielefeld, S. 157-172
-
(2015): „Große Schatten werfen ihre Ereignisse hinter sich“ – Alte und neue Herausforderungen einer berufsbezogenen Didaktik an Hochschulen, In: Elsholz, Uwe (Hrsg.): Beruflich Qualifizierte im Studium. Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg. Bielefeld, S. 231-244
-
(2015): Die Verzahnung beruflichen und wissenschaftlichen Wissens – Perspektiven für Forschung und Praxis am Beispiel des Dritten Bildungswegs, In: Dietzen, A. u.a. (Hrsg.): Soziale Inwertsetzung von Wissen, Erfahrung und Kompetenz in der Berufsbildung. Juventa/Weinheim: Beltz, S. 160-176
ISBN: 978-3-7799-1591-1 -
(2013): Durchlässigkeit in gewerblich-technischen Berufen: Problemanalyse, Forschungsstand und –perspektiven, In: Becker, M./Grimm, A./Petersen, A. W./Schlauch, R. (Hrsg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung. Berlin, S. 263-275
Reviews
-
(2018): Seitter, W./Friese, M./Robinson, P. (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Entwicklung und Implementierung. Wiesbaden. Seitter, W./Friese, M./Robinson, P. (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Implementierung und Optimierung. Wiesbaden, In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 72 (2018), S. 174
-
(2012): „Zweite Chance“ des Hochschulzugangs? – Eine bildungshistorische Untersuchung zur Entwicklung und Konzeption des Zweiten Bildungsgangs, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online More Info