Vorträge

  • Rommel, I. (2018): Fact-Finding-Mission on Vocationalization of Higher Education in Goa, Indien
  • Rommel, I. (2018): Action Orientation in the Context of Work-Process-Knowledge. 9th. IMCIC. Orlando/USA. 14.03.2018
  • Rommel, I. (2018): Beitrag zu didaktischen Prinzipien in der Beruflichen Bildung im Kontext des Arbeitsprozesswissens an der 9th. IMCIC Orlando, USA; Titel: Action Orientation in the Context of Work-Process-Knowledge
  • Rommel, I. (2017): Action Orientation as a Didactic Principle for Productive Encounter with Heterogeneity in Vocational Education and Training Processes. 3rd Global Education Summit. Peking/China, 17.10.2017
  • Wasserschleger, Anna/ Rommel, Irina (2017): The Third Global Teacher Education Summit an der Beijing Normal University: „ Action Orientation as a Didactic Principle for the Productive Encounter with Heterogeneity in Vocational Training Processes”, 14.10.2017
  • Wasserschleger, Anna/ Rommel, Irina (2017): 5. Chinesisch-Deutscher Workshop zur Berufsbildungsforschung an der Tongji- Universität in Shanghai: „Studienstruktur- und verlauf im Lehramt zur Qualifizierung von Berufspädagogen am Beispiel von Studiengangsmodellen der Leibniz Universität Hannover“, 10.10.2017
  • Rommel, I. (2017): Studienstruktur- und verlauf im Lehramt zur Qualifizierung von Berufspädagogen am Beispiel von Studiengangsmodellen der Leibniz Universität Hannover, 5. Deutsch-Chinesischer Workshops zur Berufsbildungsforschung. Shanghai/China, 10.10.2017
  • Rommel, I. (2017): Beitrag zum Umgang mit Heterogenität an berufsbildenden Schulen durch handlungsorientierten Unterricht im Rahmen der 3rd Global Education Summit in Peking, China
  • Rommel, I. (2017): Beitrag zu grundständigen LehrerInnenausbildung sowie alternativen Qualifizierungsmaßnahmen am Beispiel des Quermasters SprintIng im Rahmen des 5. Deutsch-Chinesischen Workshops zur Berufsbildungsforschung in Shanghai, China
  • Rommel, I. (2016): The Role and Educational Pathways of TVET Teachers and Trainers. Innovation Days. San José/Costa Rica, 07.12.2016
  • Rommel, I. (2016): Workshop on Didactics, Methodology, Guiding Structures and Principles of the German TVET-System. Innovation Days. San José/ Costa Rica, 02.12.2016
  • Rommel, I. (2016): Workshop zur Didaktik und Methodik in der Berufsbildung sowie den leitenden Strukturen und Prinzipien des deutschen Berufsbildungssystems im Rahmen der Innovation Days in San José, Costa Rica
  • Rommel, I. (2016): Beitrag zur Rolle und den Bildungswegen von LehrerInnen und AusbilderInnen im Dualen System im Rahmen der Innovation Days in San José, Costa Rica
  • Rommel, I. (2016): Projektvorstellung KomBiA im Rahmen der ECER in Dublin, Irland; Titel: Participation in Lifelong Learning from Individual and Corprate Perspective“
  • Rommel, I. (2016): Participation in Lifelong Learning from Individual and Corprate Perspective. European Conference on Educational Research – ECER. Dublin/Irland, 24.08.2016
  • Rommel, I. (2016): Vortrag zum deutschen Berufsbildungssystems im Rahmen von Erasmus an der Universität und Berufsschule in Granada, Spanien
  • Rommel, I. (2016): Organisation und Durchführung des Indo-German Workshops on Vocationalization of Higher Education am IfBE LUH, Deutschland
  • Rommel, I. (2015): The German Vocational Education and Training System – A Story of Success?.Dozentenmobilität an der Universität und Berufsschule. Granada/Spanien, 05.05.2015