-
Michele, J./Naef. A.N.
(2023):
Workshop zum Thema: Gesundheitskompetenz bei chronisch erkrankten Jugendlichen. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) 2023. Hannover, 30.08.2023
-
Posselt, J./Ahrens, S./Michele, J./Silke, M.
(2023):
Qualitative Methoden in der Gesundheitskompetenzforschung: Lessons Learned aus einem interdisziplinären Forschungsfeld. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) 2023. Hannover, 31.08.2023
-
Drews, J./Michele, J.
(2022):
Praxisbericht: Hybridisierung und Diversitätsorientierung von Lehrveranstaltungsstrukturen im berufsbildenden Lehramt. 7. Technikdidaktik-Symposium des Journal of Technical Education (JOTED), Stuttgart, 24.11.2022
-
Michele J.
(2022):
Zur Gesundheitskompetenzförderung im Kontext beruflicher Sozialisation bei jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen. Posterpräsentation im Rahmen der Summerschool: Chronische Erkrankungen und interdisziplinäre Gesundheitskompetenzforschung, Hannover, 01.08.2022
-
Michele, J./Posselt, J./Ahrens, S./Keller, L.
(2022):
Zielgruppenorientierte Gesundheitskompetenzförderung bei vulnerablen Gruppen - ein Diskussionsforum. Kongress Armut und Gesundheit. 24. März 2022
-
Michele, J.
(2021):
“Leibniz works 4.0: Changing Learning- and Working Environments in Teacher Education for Vocational Schools“, Skills 21 Webinar: “Professional Development of TVET Teachers.“ Turin, 24.06.2021
-
Michele, J. / Schäfers, J. / Wilhelms F.
(2021):
Digitale Lernplattformen als Potenzial zur zielgruppenorientierten Gestaltung von Lehr-Lernräumen (Session A). Forum: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen aufbauen und nachhaltig fördern“; 1. Online-Symposium "Digitalisierung in der Bildung von Lehrkräften“, Universität Bremen, 04-05.11.2021.
-
Michele, J./ Dierks, M.-L./ Gillen, J.
(2021):
„Gesundheit als vernachlässigte Diversitätsdimension in Schulen - Chronische Erkrankungen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit“. Zukunft Bildungschancen, Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität zu Köln, 16.09.2021
-
Michele, J./ Schäfers, S.
(2021):
Diversitätssensible Gestaltung der Studieneingangsphase durch digitale Lehr-Lernformate mit dem Lernmanagementsystem ILIAS; 6. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung, Hildesheim, 26-27.11.2021
-
Posselt, J./Michele, J.
(2021):
Interdisziplinäres Promotionskolleg Chronische Erkrankung & Gesundheitskompetenz. 6. Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), Wien, 12.10.2021
-
Michele, J.
(2019):
Auswirkungen von Epilepsie auf das Selbstwirksamkeitsempfinden von jungen Erwachsenen im berufsbiographischen Kontext – Risiken und Nebenwirkungen aus berufspädagogischer Perspektive, Posterpräsentation, 11. Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie sowie der Schweizerischen Epilepsie-Liga, Basel, 09.05.2019
-
Michele, J.
(2019):
„Auswirkungen von chronischen Krankheiten am Beispiel von Epilepsie auf das Selbstwirksamkeitskonzept von jungen Erwachsenen im berufsbiographischen Kontext -Risiken und Nebenwirkungen aus berufspädagogischer Perspektive“ DGfE Tagung Sektion Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung. „Vielfalt Thematisieren - Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten“ Universität Hamburg. 19.09.2019
-
Michele, J.
(2019):
„Kompetenzorientierung und beruflichen Lernsituationen" im Rahmen des Studientags der Berufsbildende Schule Koblenz, 06.03.2019