Dr. des. Christian Kühn


30159 Hannover


Forschungsinteressen
- Entwicklung und Konzeptionen interdisziplinärer Forschungszugänge zur Digitalisierung und Digitalität
- Weiterentwicklung erwachsenenpädagogischer methodischer Ansätze zum Erschließen komplexer pädagogischer Prozesse, insbesondere Programmforschung und perspektivverschränkende Ansätze
- Konzeption und Aufbau innovativer mediengestützter Lehr-Lernsettings für Hochschule und berufliche Weiterbildung
Vita
-
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
2023 Promotion im Fach Bildungswissenschaften zum Thema "Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!? Kritische Betrachtungen zum Selbstverständnis der Erwachsenenbildung im modernen Wissenschaftssystem." Seit 2020 Vorstand und Gründungsmitglied des interdisziplinären Centre „Bildung, Wissen, Innovation“ (https://www.bwi.uni-hannover.de/de/) Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Erwachsenenbildung 2012-2016 Master-Studium Bildungswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung 2009-2012 Bachelor-Studium Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten: Bildung, Kultur und Medien sowie empirische Forschungsmethoden -
Mitarbeit in Forschungsprojekten
2021 - 2025 Leibniz AI Academy – Disziplinübergreifende, hybride Micro-Degrees für Studium & Weiterbildung
Tätigkeiten: Mitwirkung bei Antragstellung, wissenschaftlich-organisatorische Begleitung, Lernmodulentwicklung zum Thema „KI und (Erwachsenen-)Bildung“
2021 - 2024 Intelligenter digitaler Bildungsraum zur problem- und nutzerorientierte Suche von digitalen Lerninhalten (SEARCH)
Tätigkeiten: Mitwirkung bei Antragstellung, wissenschaftlich-organisatorische Begleitung
2020 - 2022 Zert EB/WB: Zertifikat Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (Umsetzungsphase)
2020 - 2021 Aufbau und Gründung eines Centre für interdisziplinäre Bildungsforschung an der Philosophischen Fakultät
Tätigkeit: Konzeption, Umsetzung und Gesamtkoordination2019 - 2021 Innovation Plus (2x): Entwicklung von Seminaren zum Aufbau mediendidaktischer Kompetenzen (a) und zum Theorie-Praxistransfer in der Hochschullehre (b)
Tätigkeiten: Konzeption und Antragsstellung, Umsetzung, Lehre2019 - 2022 SKUBIL – „Strukturierungsprozesse und Angebotsstrukturen der Kulturellen Bildung in ländlichen Räumen"
Tätigkeit: Mitwirkung bei der Antragstellung2017 - 2020 FuBiDiKuBi: Funktionen und Bildungsziele der Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Tätigkeit: wissenschaftliche Mitarbeit, Koordination im Teilprojekt und im Gesamtverbund, Mitwirkung bei der Antragstellung2018 - 2020 Zert EB/WB: Zertifikat Erwachsenenbildung/ Weiterbildung
Tätigkeit: Mitwirkung bei der Antragstellung, wissenschaftliche Begleitung2017 - 2019 Traineeprogramm der niedersächsischen Erwachsenenbildung
Tätigkeit: Mitwirkung bei der Antragstellung, Teilnehmenden- und Organisationsberatung, Lehre/Training2016 - 2018 Pädagogische Begleitung und Begleitforschung einer Institutsentwicklung in ingenieurwissenschaftlichen Bereich
Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeit insbesondere Konzeption, Umsetzung und Auswertung; Organisationsberatung2016 - 2019 WB Kultur: Berufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (WB-Kultur)
Tätigkeit: wissenschaftliche Mitarbeit08/2012 - 03/2015 Empirische Erschließung von Wirkungen am Beispiel der Teilnahme Jugendlicher an Juniorakademien
Tätigkeit: studentische/wissenschaftliche Mitarbeit2014 Befragung des Niedersächsischen Weiterbildungspersonals
Tätigkeit: studentische/wissenschaftliche Mitarbeit -
Weitere Tätigkeiten
2013-2016 Studentischer Mitarbeiter im berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm „Kulturmanagement – Schlüsselqualifikationen für die kulturelle Praxis“, angesiedelt an der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Leibniz Universität Hannover 2011-2015 mehrere Tutorentätigkeiten am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover, Themenbereiche: soziologische Theorien, Ungleichheitssoziologie, wissenschaftliche Arbeitsweisen