Funktionen
Dr. phil. Martin Koch
Dr. phil. Martin Koch
Telefon
Fax
Adresse
Im Moore 11B
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Stellvertretung der BAföG-Beauftragten
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Beauftragte und Ansprechpersonen für Studierende und Studieninteressierte des Instituts für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Beauftragte
Citavi
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Beauftragte und Ansprechpersonen für Studierende und Studieninteressierte des Instituts für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Fachstudienberatung
Sozial-/Sonderpädagogik
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Beauftragte und Ansprechpersonen für Studierende und Studieninteressierte des Instituts für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Inklusion in der beruflichen Bildung
- Bildungs- und Ausbildungsmigration
- Produktionsschulpädagogik
- Strukturen, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung der beruflichen Benachteiligtenförderung
- Politische Ökonomie des beruflichen Bildungsgeschehens
- Kompetenz, Herkunft und Habitus benachteiligter Jugendlicher
- Historische Dimensionen beruflicher Exklusion und sozialer Ungleichheit
- Tätigkeitsorientierte Konzepte beruflicher Bildung
VITA
-
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
1988 - 1995 Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August Universität in Göttingen und der Universität Hannover; Abschluss Dipl. Soz. Wiss. 1996 - 1998 Pädagogischer Mitarbeiter im Betreuten Wohnen in der Werk-statt-Schule in Northeim 1999 - 2000 Berufsbezogene und soziale Beratung benachteiligter Jugendlicher im Rahmen von Art. 11, Jugendsofortprogramm in der Werk-statt-Schule in Northeim 2000 - 2004 Leitung des Projekts „FreiStil“ – Freiwilliges soziales Trainingsjahr in lokalen Brennpunkten“ der Werk-statt-Schule in Northeim 2004 - 2009 Konzeption und Begleitung verschiedener Projekte für Schulverweigerer und soziale Randgruppen in sozialen Brennpunkten in der Werk-statt-Schule in Northeim 2004 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung Sozialpädagogik abgeschlossen im Mai 2011 Dissertation zum Thema »Verschüttetes Können« – Kompetenz, Herkunft und Habitus benachteiligter Jugendlicher im ländlichen Raum seit 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung Sozialpädagogik Sommersemester 2013 Vertretungsprofessur für das Fachgebiet Berufspädagogik/ Technikdidaktik am Institut für Berufsbildung der Universität Kassel