BSc.TE Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung
Dieses Fach können Sie nur im Rahmen des Berufsschullehrerstudiums anstelle eines Unterrichtsfaches wählen. Und beachten Sie: Diese Möglichkeit gilt nur für Niedersachsen. Sie werden gezielt für den Unterricht mit benachteiligten Jugendlichen in niedersächsischen Berufsschulen ausgebildet. Bei dieser Zielgrupe handelt es sich um junge Leute, die aufgrund unterschiedlichster Probleme wie Lernschwierigkeiten, Schulmüdigkeit oder problematischen Lebenssituationen keinen Ausbildungsplatz bekommen haben und das Berufsvorbeitungsjahr (BVJ) oder die Berufseinstiegsklasse (BEK) besuchen.
Das Studium vermittelt Kenntnisse über Problemhintergründe, Methoden und Fördermöglichkeiten dieser Jugendlichen. Der Bachelorstudiengang vermittelt eher praktisches Handlungswissen, der Masterstudiengang zielt eher auf theoretische Hintergründe. Der erfolgreiche Masterabschluss beinhaltet das erste Staatsexamen und qualifiziert für ein Referendariat. Der Abschluss des Bachelorstudiums soll alternativ für Tätigkeiten in der außerschulischen Benachteiligtenförderung qualifizieren.
- Übersicht über die Pflichtmodule im Bachelor neu / Überführungsmatrix (ab WS 2016 2017)
- Schreiben des Studiendekanats zur Umstellung
- Informationen der Leibniz School of Education